Matt Cutts: Google erkennt „künstliches“ Suchvolumen

Im folgenden Video geht Matt auf die Problematik ein, dass das Suchvolumen z.B. durch SEOs und Internet-Marketer unter bestimmten Bedingungen „künstlich“ erhöht werden kann, wenn diese ihre Keywords / Rankings regelmäßig abfragen, was wiederum Auswirkungen auf AdWords-Maßstäbe haben kann.

Warum dieses Thema wichtig ist und wie Google allgemein mit Suchvolumen umgeht, zeigt folgendes Video aus dem GoogleWebmasterHelp-Channel bei YouTube:

How much traffic do you think is generated by marketers searching for their own target keywords? (2:05)

(YouTube-Direktlink)

Zusammenfassung: Matt erkennt das Problem als solches an, verweist aber gleichzeitig auf die geringen Eingriffsmöglichkeiten durch SEOs. Bei Keywords, nach denen täglich milionenfach gesucht wird, fallen “künstliche” Anfragen in der Statistik kaum auf und haben entsprechend nur einen sehr geringen Einfluss. — Matt erklärt, dass Google über Instrumente verfügt, um wiederholte (neu ausgeführte) oder durch Bots erzeugte Suchanfragen zu filtern.