0621 18 06 27 0 info@keyword-experte.de
  • Hier direkt zur Gratis-Analyse!
Keyword Experte GmbH
  • Gratis-Analyse
  • Leistungen
    • Google Ads Optimierung
    • Social Media Ads
    • Microsoft Advertising
    • Marketing fĂŒr E-Commerce
    • SEO / UX
    • Website Development
  • Referenzen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
Seite wÀhlen

Google testet Login ohne Passwort mit Smartphone

von Kai | Dez 29, 2015 | Google Welt

Im Laufe der Jahre haben sich bei den meisten Nutzern so viele Informationen im Google-Account angesammelt, dass praktisch das gesamte digitale Leben darin gespeichert ist und ein Verlust entsprechend schmerzhaft wĂ€re. All diese Informationen werden seit jeher nur durch ein Passwort geschĂŒtzt, doch dieser Methode der Sicherung hat Google bereits vor LĂ€ngerem den Kampf angesagt und möchte sie durch neue Möglichkeiten ablösen. Jetzt testet man mit einer Reihe von Nutzern eine neue Methode, bei der das Smartphone als Passwortersatz dient.

Das Schema ist praktisch seit den Urzeiten des Internets gleich: Ein Nutzer loggt sich stets mit seinem Namen oder seiner Mail-Adresse und dem zugehörigen Passwort ein und erhĂ€lt damit vollen Zugriff auf seine Informationen. Blöd natĂŒrlich, wenn man das Passwort „123456“ gewĂ€hlt hat, denn dieses knacken Hacker und Algorithmen innerhalb von Sekunden und schon sind auch fremde Personen eingeloggt. Da die Zielgruppen mit unsicheren Passwörtern auch nicht selten fĂŒr sĂ€mtliche Dienste das gleiche Passwort nutzen, ist dann praktisch die gesamte digitale IdentitĂ€t offengelegt.

Aktuell testet Google nun mit einer Reihe von Nutzern den sicheren Login per Smartphone. Dazu muss diese Funktion nur einmalig aktiviert werden, sofern man denn dazu eingeladen ist, und schon kann man sich komplett ohne Passwort einloggen. Man gibt hier einfach nur noch die E-Mail-Adresse im Login-Feld an und schon erscheint auf dem Smartphone ein Popup mit der Frage, ob man sich gerade versucht einzuloggen. Wird dies mit JA bestÀtigt, ist der Login-Vorgang erfolgreich; die Seite auf dem Desktop-PC bzw. Laptop lÀdt neu und der Nutzer ist eingeloggt.

Schon vor einiger Zeit hatte Google den Login-Vorgang auf zwei Schritte aufgeteilt und möchte das Passwort nur noch in einem zweiten Schritt haben, so dass diese Entwicklung lange absehbar war. Aktuell funktioniert dies allerdings nur mit „unterstĂŒtzten Smartphones“, wobei zumindest das Nexus 6P dazu gehört. Möglicherweise werden lediglich Smartphones unterstĂŒtzt, die ĂŒber einen Fingerabdrucksensor als Sicherheit verfĂŒgen. Der gesamte Vorgang ist auch unter iOS verfĂŒgbar, kann also auch mit einem iPhone durchgefĂŒhrt werden.

Statt der Sicherheit eines Passworts setzt Google bei diesem System nun auf die Sicherheitsmethoden des Smartphones. Da die sicherste Sperrung hier allerdings ebenfalls ein Passwort ist, das jedoch wohl kaum ein Nutzer verwendet, ist damit eigentlich nicht viel gewonnen. Ein Großteil dĂŒrfte wohl die Sperrung per Muster oder – im schlimmsten Fall – gar keine Sperrung verwenden. Google verlagert das „Problem“ des Schutzes also praktisch nur vom Desktop auf das Smartphone, das jedoch noch sehr viel einfacher zugĂ€nglich ist und somit keine ganz so große Sicherheit mehr darstellt.

SpĂ€testens mit der Nutzung dieser Funktion sollte man das eigene Smartphone also ausreichend sichern, denn es wird nun auch zum SchlĂŒssel zum Google-Account auf dem Desktop. Leichter kann man es einem Dieb dann kaum noch machen. Auch das kurze Liegenlassen auf dem Tisch kann bei dieser Funktion gefĂ€hrliche Folgen haben, wenn das Smartphone nicht ausreichend gesichert ist. Es ist davon auszugehen, dass Google diese Funktion schon in wenigen Monaten fĂŒr alle Nutzer ausrollen und den eingeschrĂ€nkten Test beenden wird.

Sie schalten bereits Ads, sind aber nicht zufrieden? Fordern Sie jetzt unverbindlich eine Gratis-Analyse an.

Neueste BeitrÀge

  • Wohin geht der Trend: Suchmaschinenwerbung oder Soziale Netzwerke?
  • AdBlocker könnten Ihre Lieblingsseite zerstören
  • Kostenfreie PlĂ€tze im Google Shopping Tab nun auch in Europa
  • Die Digitalsteuer und Google Ads: Was Ă€ndert sich ab November auf Ihrer Google-Rechnung?
  • SEO ist nicht gleich SEO

Kategorien

  • Ads Blog
  • AdWords Tools
  • Allgemein
  • FĂŒr AnfĂ€nger
  • Google Welt
  • Mehr ĂŒber AdWords lernen


0621 18 06 27 0



info@keyword-experte.de

Fragen? Wir rufen gerne zurĂŒck:

Wohin geht der Trend: Suchmaschinenwerbung oder Soziale Netzwerke?

Da wir intern sowieso die aktuellen Trends im Auge behalten, wollen wir auch gleich unsere Erkenntnisse teilen: Unter trends.google.de kann man schnell die Daten der vergangenen 16 Jahre zu einem bestimmten Suchbegriff grafisch aufbereitet finden. Seit 2000 ist das...
Lesen Sie mehr

AdBlocker könnten Ihre Lieblingsseite zerstören

Aus Kundensicht kann ĂŒbermĂ€ĂŸige Werbung im Internet aufdringlich und nervig sein. Doch gleichzeitig ist sie auch sehr wichtig und sichert wertvolle Inhalte. Als Agentur fĂŒr Online Ads ist der Begriff ‘AdBlocker’ fĂŒr uns natĂŒrlich gleichzusetzen mit Kryptonit. Aber wir...
Lesen Sie mehr

Kostenfreie PlÀtze im Google Shopping Tab nun auch in Europa

In unserem Blogbeitrag aus April haben wir die Neuerung bereits angekĂŒndigt, die bislang allerdings nur in den USA umgesetzt wurde. Nun soll laut Google die Möglichkeit der kostenfreien Platzierung fĂŒr Shopping-Ergebnisse im entsprechenden Tab ab ‘Mitte Oktober’ auch...
Lesen Sie mehr

Die Digitalsteuer und Google Ads: Was Àndert sich ab November auf Ihrer Google-Rechnung?

Google legt ab 1.11.2020 die Digitalsteuer aus Großbritannien (2%), der TĂŒrkei (5%) und Österreich (5%) auf Werbetreibende um. Im Account sucht man vergeblich nach einer transparenten Ansicht, erst in der finalen Rechnung wird die Steuer aufgeschlagen. Wer sich jetzt...
Lesen Sie mehr

SEO ist nicht gleich SEO

Dieser Beitrag lag nun eine Weile in der Schublade, da sich der Fall des Privacy Shields in den Vordergrund gedrÀngelt hatte. Doch nun wollen wir euch dieses brisante Thema nicht lÀnger vorenthalten. Eigentlich sollte sich der Blogbeitrag um die Analyseergebnisse der...
Lesen Sie mehr

Google reagiert mit ‚SCCs‘ auf den Wegfall des Privacy Shields

Google muss aktuell (ebenso wie wir alle) auf das Urteil des EuropÀischen Gerichtshofs vom 16.7.2020 zum Thema Datenaustausch mit den USA reagieren. In diesem Urteil, das Sie HIER im Original nachlesen können, wurde das sogenannte 'Privacy-Shield'-Abkommen, das die...
Lesen Sie mehr

Handlungsbedarf fĂŒr Shopbetreiber: Google Update der Produktdatenspezifikationen

Jedes Jahr werden die Produktdatenspezifikationen des Merchant Center durch Google aktualisiert. Normalerweise mĂŒssen dadurch keine aufwĂ€ndigen Änderungen seitens der Nutzer durchgefĂŒhrt werden, doch dieses Jahr verhĂ€lt es sich etwas anders. Ab sofort sind die...
Lesen Sie mehr

Wie hat Google auf Corona reagiert? – Sensible Keywords und Corona Credits

Die aktuelle Krise hat natĂŒrlich auch vor Google Ads nicht Halt gemacht. Google hat einerseits Kampagnen einen DĂ€mpfer durch die neuen sensiblen Keywords verpasst, andererseits haben Unternehmen Guthaben im Rahmen der Coronahilfen bekommen. SENSIBLE KEYWORDS Nachdem...
Lesen Sie mehr

Google Shopping Listungen bald kostenlos

Mitten in der Corona-Krise hat uns am Dienstag die Veröffentlichung seitens Google erreicht, die mit der Nachricht “It’s now free to sell on Google” sicher alle HĂ€ndler und Agenturen zum Aufhorchen brachte.  Aufgrund der aktuell schwierigen Lage fĂŒr HĂ€ndler, die...
Lesen Sie mehr

7 Tipps fĂŒr die Arbeit im Home-Office

Die aktuelle Situation um das Corona-Virus (COVID-19) sorgt dafĂŒr, dass viele Menschen im Home Office tĂ€tig sind. Wir von Keyword-Experte möchten Ihnen dies erleichtern und Ihnen 7 Tipps als Hilfestellung geben, um diese Zeit strukturierter und erfolgreicher angehen...
Lesen Sie mehr

Unsere Zertifikate:

Impressum | Datenschutz